News 2025


06. April 2025 | Berlin | Freiburg | Schwaigern


Die Fleiner sind in der Bundesrepublik unterwegs...


Berlin

Mit einer Teilnehmeranzahl von etwa 41.000 Läufer gehört der Berliner Halbmarathon zu den größten Rennen weltweit über diese Distanz. Aufgrund des flachen Streckenprofil treibt es erfahrungsgemäß auch einige Topathleten aus Europa oder auch Afrika in die Bundeshauptstadt. Aus deutscher Sicht ist in erster Linie Amanal Petros zu erwähnen, welcher mit einem neuen Deutschen Rekord gefiel - er lief die 21,1 km in 59:31 Minuten! Zur Info: Der Sieger beim ersten Berliner Halbmarathon lief im Jahr 1984 eine Siegerzeit von 1:06,51. Aus Fleiner Sicht nahm Sara Stark den Weg auf sich und startete kurz nach 10:00 Uhr nahe der Siegessäule. In Vorbereitung auf den London Marathon steckt Sara mitten in Ihrer Vorbereitung, weswegen Ihre Zielzeit umso höher einzuschätzen ist. Ihre Zeit betrug 1:20,53 Stunden, was eine neue persönliche Bestleistung darstellt. Sie wurde damit insgesamt 67te von ca. 15200 Läuferinnen (4te in der Altersklasse W40). Unter Anbetracht dieser Leistung und den Voraussetzungen darf Sara auf eine fantastische Marathonzeit hoffen. Wir drücken ihr jedenfalls fest die Daumen.



Schwaigern


Am gleichen Tag liefen Daniela Jerschabek, Bernd Britsch sowie Markus und Tobias Buffler beim 39ten Unterlandlauf in Schwaigern mit. Markus Buffler entschied sich dafür den Halbmarathon mit etwa 230 Höhenmeter zu absolvieren. Die Anstiege verteilen sich auf die 21,1 km, was es sehr schwierig macht gleichmäßig zu laufen.

Markus meisterte die Herausforderung spielerisch und lief einen gleichmäßigen Schnitt von 4,45 Minuten / Kilometer. Sein Lohn: Eine Zielzeit von 1:39,15 Stunden und der 29te Platz aller Teilnehmer. Die restlichen drei Fleiner Teilnehmer entschieden sich für den 10 km Lauf. Tobias Buffler darf sich dabei mehrfach freuen. Er hat das Meisterstück fertig gebracht eine optimale Laufeinteilung hingelegt zu haben, da der 10te Kilometer auch der schnellste Abschnitt für ihn war. So durfte er bereits nach 40,28 Minuten unter die Dusche und als 2ter aller Teilnehmer wieder aufs Siegerpodest. Daniela Jerschabek und Bernd Britsch bereiteten sich intensiv auf den Unterlandlauf vor - Woche für Woche drehten sie ihre Runden auf dem Fleiner Sportplatz. Mit Großer Vorfreude gingen sie an den Start und konnten auch die erbrachten Trainingsleistungen auf den Asphalt von Schwaigern bringen. Daniela wurde mit exakt 56 Minuten 2te in der Altersklasse W45 und Bernd gewann mit der gleichen Zielzeit seine Altersklasse M60.

Freiburg

Unser Abteilungsleiter Hannes Eberenz absolvierte in den letzten knapp 3 Monaten ein Laufprogramm mit einem Wochenumfang zwischen 51 - 80 Kilometer. Sein Ziel: Am 6. April 2025 topfit an der Startlinie des Freiburger Halbmarathon zu stehen. Die Vorbereitung lief größtenteils erfolgreich, weswegen er knapp eine Woche vor dem Lauf mitgeteilt hat: "Eine Zeit von unter 1;40 Stunden sollte machbar sein". Getrieben von tausenden Zuschauern und etlichen Musikbands am Streckenrand überzeugte Hannes mit einer nicht zu erwartenden Zielzeit von 1:33,10 Stunden und dem 650ten Platz (20ter in der Altersklasse M50). Wahnsinn!

Wir gratulieren allen Fleiner Läufern zu Ihren famosen Leistungen.

C.N.


06. April 2025 | Heilbronn


Kila Böckingen


Am 06.04. fand in der Sporthalle des Elly Heuss Knapp Gymnasiums der zweite Kinderleichtathletik-Wettbewerb der Serie 2025 statt. Hindernislauf, Medizinballwurf, Weitsprung auf die Weichbodenmatte und ein Staffellauf wurden erfolgreich absolviert.


Die Fleiner Teamplatzierungen:

U8       (Jahrgänge 2018/2019) Platz 4

U10    (Jahrgänge 2016/2017) Platz 7

U12    (Jahrgänge 2015/2014) Platz 6

M.S.


30. März 2025 | Flein


Windiger Abschluss der Crosslauf-Serie 2025


Recht stürmische Böen empfingen das Aufbauteam am Sonntagmorgen, so dass zunächst strategisches Überlegen der Ausrichtung bzw. Befestigung des Verkaufsstandes und des Zeltes am Zielbereich im Vordergrund stand. Nun, geschützt durch 2 Fahrzeuge und festgebunden an diesen, hielt der Pavillon tatsächlich bis zu Ende den Windböen stand. Gleichwohl war der Wind für die Helfer, Teilnehmer und Zuschauer unangenehm frisch, so dass viele dann doch eine Aufwärmung beim Glühwein und Bratwürstchen suchten. Dies sorgte nicht zu Letzt dafür, dass noch vor Ende des abschließenden 6,5 Kilometer Laufs der Verkaufsstand praktisch ausverkauft war. Glücklicherweise war auf der Laufstrecke im Wald vom Wind kaum etwas zu spüren, so dass die Teilnehmer doch recht gute Bedingungen vorfanden.


Überragend war wieder einmal die Laufzeit des deutschen Crossmeisters Jens Mergenthaler über die Sprintstrecke: Er benötigte 2,35 Minuten für die 1075 Meter, knapp gefolgt von seinem Vereinskollegen Karl Löbe mit 2,38 Minuten (beide LG Farbtex Nordschwarzwald).


Bei den Frauen siegte in der Sprintwertung überlegen Nicola Goller (ebenfalls LG Farbtex Nordschwarzwald) in 3 Minuten 17 Sekunden, gefolgt von Lara Sontopski in 3,48 Minuten und Leonie Köbl mit einer Zeit von 3,50 Minuten (beide Sport-Union Neckarsulm).


Über die Mittelstrecke (3.225 m) war bei den Frauen Marie Brand (LG Hohenlohe) dem Feld mit einer Siegzeit von 11,21 Minuten weit enteilt, gefolgt von Tabea Herzberg (SV Neckarsulm), die nach 12,30 Minuten ins Ziel kam.


Den Männerlauf gewann Hannes Herrnberger (SV Winnenden) überlegen; er blieb mit einer Zielzeit von 9,56 Minuten sogar unter der 10 Minuten Grenze. Die Verfolger lieferten sich einen harten Schlusskampf: erfolgreich war Mohammad Sadegh Sadeghi (TSG Heilbronn) mit 10,24 Minuten. Knapp dahinter kamen Conner Grosche (FC Külsheim) und Philipp Nothof (Sport-Union Neckarsulm) in 10.25 bzw. 10,26 Minuten ins Ziel.


Den längsten Lauf auf dem Haigern (6.450m) gewann bei den Männern Moritz Bickel (Sport-Union Neckarsulm) nach 20,47 Minuten. Mit jeweils einigem Abstand kamen Yannick Reiß (ebenfalls Sport-Union Neckarsulm) nach 21,12 Minuten und Marco Lack (TherapieReha Bottwartal e.V.) nach 22,04 Minuten ins Ziel.


Den Frauenlauf gewann Dauersiegerin Isabel Leibfried (TSG Heilbronn) in 23,22 Minuten, gefolgt von Ella Benkendorf (TSV Talheim) in 28.20 Minuten.


Von den Fleiner Athleten waren Andreas Schöllmann über die Mittelstrecke in11.33, sowie über die Langdistanz Tobias Buffler in 25,02 Minuten schnell unterwegs.


Bei den Kinder- und Jugendläufen verbesserte der Fleiner Elian Davis nochmals seine Bestzeit und siegte überlegen in der Klasse M13 mit 3.20 min über 1075m. Platz 3 gab es für Anika Eckert in der Klasse W15.


Nach Abschluss des 3. Laufes wurde dann auch die Gesamtsieger der Cross-Serie 2025 ermittelt.
Hier waren folgende Athleten erfolgreich:

  • Über die Sprintstrecke siegte bei den Frauen überlegen Marie Brand mit der Idealpunktzahl von 3 Punkten.
  • Die Männerwertung ging an Asaghi Nejad Mehran Abelfaz mit 6 Punkten.
  • Die Mittelstreckenwertung gewann bei den Frauen Annika Moog mit 8 Punkte.
  • Bei den Männern war Hannes Herrnberger ebenfalls mit der Idealwertung von 3 Punkten erfolgreich.
  • Aus Fleiner Sicht freuten sich Elian Davis und Isabel Scholz über ein Gold,- bzw. Bronzemedaille.

Über die Langstrecke waren ausschließlich Altersklassenläufer „ausdauernd“; keiner aus der Hauptklasse bewältigte hier alle 3 Läufe. Die Aufzählung aller Altersklassen würde aber diesen Bericht sprengen. Interessierte können daher die Ergebnisse auf der Homepage (www.tvflein-leichtathletik.de) einsehen.

M. Nestle
M. Spohrer


16. März 2025 | Flein


2. Lauf der Cross-Serie 2025


Stille herrschte noch um 10.15 Uhr als die „Vorhut“ des Aufbauteams beim Haigern-Grillplatz eintraf. Zunächst galt es daher die wohl von einer Vorabendparty zurückgelassenen Müllablagerungen zu beseitigen. Dann trafen auch bald der Transporter und der Grillwagen ein und routiniert erledigende das Aufbauteam den Rest. Butterbrezeln und Käsweckle hatte Veranstaltungswart Thomas Fischer schon „in Heimarbeit“ vorbereitet, so, dass pünktlich zum Start alles bestens vorbereitet war.

Dann ging es auch gleich los mit den Kinder- und Jugendläufen, begleitet von etwas hektischen Eltern: manche wollen Ihre Kinder wohl am liebsten zum Start tragen und am besten auch noch gleich mitlaufen! Also liebe Eltern – beim nächsten Mal etwas mehr Gelassenheit – Eure Kids schaffen das schon mit der Startaufstellung von ganz alleine!

Über die Sprintstrecke (1075m) siegte bei den Männern überlegen Sebastian Magiera (LAV Heilbronner Land) mit einer Zeit von 2,43 Minuten, gefolgt von den beiden „ins Ziel stürzenden“ Nejad Mehran Abdelfaz Eshagi und Lukas Sontopski (beide Sport-Union Neckarsulm) in jeweils 3,02 Minuten, wobei der „Becker Hecht“ des Ersteren den Ausschlag für die Platzierung gab.

Auch über die Mittelstrecke (3225m) bei den Männern gab es ein äußerst knappes Rennen: Hier siegte Fred Fuchs (Unterländer LG) in 10,07 Minuten, vor Leon Maximilian Huber (ETSV Lauda) und Hannes Herrnberger (SV Winnenden), die jeweils 1 Sekunde dahinter lagen.

Bei den Frauen war hier Marie Brand (LG Hohenlohe) wiederum nicht zu schlagen; mit einer Zeit von 11,20 Minuten siegte sie überlegen vor der Zweitplatzierten Maray Brenner (Unterländer LG) in 11,46 Minuten.

Über die Langstrecke lief bei den Frauen Isabel Leibfried (TSG Heilbronn) ein einsames Rennen - nach der dritten Runde hatte sie auch ihren männlichen Verfolger Andreas Schöllmann (ULG/TV Flein - Gesamt Sechster in 24,36 Minuten) abgeschüttelt und lief nach 23,39 Minuten ins Ziel.

Bei den Männern war die Entscheidung knapper: Nachdem in den ersten Runden noch eine Dreiergruppe unterwegs war setzten sich auf der letzten Runde Till Federolf (TSG Heilbronn) und Moritz Bickel (Sport-Union Neckarsulm) ab, wobei Ersterer in 20,50 Minuten zu 20,55 Minuten siegreich war. Matteo Kozka (Sport-Union Neckarsulm) blieb dann in 21,28 Minuten Platz 3.

Die Fleiner Starter beschränkten sich dieses Mal auf die Langstrecke.

Hier belegten Tobias Buffler in 24,49 Minuten Platz 7, gefolgt von Simon Braun (Zehnter in 26,30 Minuten und Markus Buffler auf Platz 13 in 27,58 Minuten, sowie Patrick Kröger (Platz 14 in 28,48 Minuten).

Einzige Starterin aus Flein bei den Frauen war hier Sarah Geiger über 6450 Meter in 33,42 Minuten - Platz 3 bei den Frauen.

MN

Bei den Kindern- und Jugendläufen gab es zwei Fleiner Einzelsiege. Elian Davis beeindruckte in der Klasse M13 mit schnellen 3.21 min über die 1075m. Rebekka Breuer siegte bei den jüngsten Starterinnen des Jahrgangs 2019 über 525m.


Platz 3 erreichten Isabel Scholz in der Klasse W15 und Amelie Presche in der Klasse W6.


Zusätzlich freuten wir uns über drei Mannschaftssiege mit Fleiner Teilnehmern. Jan Polster siegte mit der ULG Mannschaft bei den Jungs U12.


Isabel Scholz und Charlotte Schanzenbach in der Klasse U16 und Rebekka Breuer, Luisa Schenker und Amelie Presche siegten bei den Mädels U8.

M.S.


16. März 2025 | New York


New York ist ein gutes Pflaster …


Nach diesem Motto machte sich Otto Müller rund ½ Jahr nach seinem tollen Erfolg beim letztjährigen New York Marathon wiederum auf den Weg über den großen Teich. Dieses Mal stand nur die halbe Strecke auf dem Programm – aber auch diese Herausforderung bewältigte er mit Bravour: Mit einer Zeit von 2.30,22 Stunden bedeutete dies Platz 2 in der AK 80!

Wenn der Verfasser richtig informiert ist, bleibt es aber nicht bei diesem Start in den USA – es geht weiter Richtung Westküste. Hier wünschen wir schon jetzt viel Spaß bei der weiteren Reise!

MN


09. März 2025 | Kandel


Sara Stark – beim Halbmarathon in Kandel stark


Die Stadt Kandel liegt in Rheinland-Pfalz, etwa 12 Kilometer von der französischen Grenze entfernt und hat zahlreiche Einzelobjekte, die unter Denkmalschutz stehen- darunter das Rathaus, das einen im Zeitraum von 1773 bis 1783 errichteten Barockbau darstellt. Sie merken, die Stadt ist ein geschichtsträchtiger Ort, der alleine aufgrund seiner Sehenswürdigkeiten ein Geheimtipp für jeden Touristen ist.

Sara Stark, ist jedoch nicht nur wegen der Stadt nach Kandel gefahren, sondern in erster Linie wegen des Bienwald Marathon. Der Halbmarathon, welcher zum 48ten Mal ausgetragen wurde, ist aufgrund der topfebenen Topografie ein gutes Pflaster für schnelle Zeiten. Sara wollte für diesen frühen Zeitpunkt in der Saison einen ersten Leistungsnachweis in Vorbereitung auf den London Marathon haben.
Taktisch ist sie alles andere als mit angezogener Handbremse angelaufen – die ersten 10 Kilometer absolvierte
Sara  in 39,15 Minuten was nach 21,1 Kilometer zu einer Zielzeit von 1:23,51 Stunden führte. Damit belegte sie Platz 7 in der Gesamtwertung und überlegen den Sieg in der Altersklasse W 40! Sie sie fast 7 Minuten schneller als die 2te Läuferin in ihrer Altersklasse – beachtlich!

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass mit der Konservierung des Niveaus ein Marathon in unter 3 Stunden gelaufen werden kann. Wir drücken Sara in Vorbereitung auf den London Marathon fest die Daumen.

Christoph Nestle


23. Februar 2025 | Ulm


Bronzemedaille nach großartigem Kampf für Anika Eckert bei württembergischen Meisterschaften im Fünfkampf


Spannung, Hoffnung, Kampfgeist und große Freude, alles war an diesem Wettkampftag für Anika und ihrer Trainerin Martina Ehlke geboten. Im Vorfeld zur Meisterschaft war klar, dass eine Medaille im Bereich des Möglichen wäre, wenn es keine Schwäche bei den einzelnen Disziplinen geben würde. Und Anika meisterte den Mehrkampf mit Bravour.

Um 10:00 Uhr begann als erste Disziplin der Hochsprung. Sie sprang mit 1,44 m eine neue Besthöhe und meisterte danach auch noch die 1,48 m. Diese Höhe war die zweitbeste Leistung im Mehrkampf. Die drittbeste Zeit sprintete Anika dann über die 60 m Hürden in 9,62 sec. Der Weitsprung endete mit der sechstbesten Leistung bei 4,64 m. Anschließend flog die Kugel im Kugelstoßen mit der siebtbesten Weite auf 9,60 m.

Nach diesen vier Wettbewerben stand Anika in der Gesamtwertung auf Platz 3. Nun musste eine Energieleistung über 800 m her, um den dritten Platz zu sichern. Völlig erschöpft kam Anika nach einem kämpferischen Lauf als Vierte in 2:43,80 min ins Ziel. Nach einer quälenden Wartezeit kam endlich das erlösende Resultat. Riesige Freude über Platz 3 mit 2506 Punkten und ihrer ersten Medaille bei württembergischen Meisterschaften. Wir gratulieren Anika recht herzlich zu diesem super Erfolg.


15. Februar 2025 | Neckarsulm


Kinderhallensportfest Neckarsulm


Am 15. Februar fand der 1. Wettbewerb der Kinderleichtathletikserie in Neckarsulm statt. Ein Team besteht aus 6 bis 11 Kindern und in den Disziplinen Hindernissprint, Zonenweitsprung, Medizinballwurf und Pendelstaffel wurde um Punkte für seine Mannschaft gekämpft.

Großer Jubel bei der Siegerehrung unserer jüngsten Leichtathletikkinder der U8 (Jahrgang 2018/2019) , Platz 1 für den TV Flein!!!!!! Herzlichen Glückwunsch an Emilia, Kiana, Fritz, Emil, Ben, Meryem, Bennet, Luisa und Finn. Das war spitze!!!!


Unsere U10 konnte durch krankheitsbedingte Absagen nur mit 6 Kindern antreten und trotz toller Leistungen von Niklas, Leon, Felina, Lasse, Hannah und Malik reichte es diesmal nur für Platz 9.


Ein Dankeschön an dieser Stelle auch an die Eltern unserer Leichtathletikkinder und an Carmen und Salman für ihre Hilfe.

M.S.


08. Februar 2025 | Flein


Winterwanderung der Leichtathletikabteilung


In seinen Grußworten beim abschließenden Treffen in der Weinstube Götz betonte Abteilungsleiter Hannes Eberenz wie wichtig aus seiner Sicht auch „außersportliche“ Veranstaltungen für den Zusammenhalt und die Gemeinschaft innerhalb eines Sportvereins sind. Wie recht er damit hatte zeigte die Anzahl der rund 50 Teilnehmer die seinem Aufruf zu einer kleineren oder größeren Wanderung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein folgten. 

Die größere Gruppe wanderte in rund 2 ½ Stunden 11 Kilometer am Talheimer Hof vorbei über den Hohreinwald und vorbei am Fleiner See. Andere wählten eine kurze Variante hinaus in die Fleiner Weinberge und zurück. Unterhalb der Donnbronner Höhe trafen sich die beiden Gruppen und es gab für alle eine „Zwischenstärkung“ mit Hefezopf und/oder Flachswickeln und diversen Getränken.

Von dort aus ging dann gemeinsam zur Weinstube, wo es sich alle Teilnehmer beim Abendessen schmecken ließen. Bei diversen alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken wurde dann ausgiebig über vergangene oder zukünftige Sporterlebnisse gefachsimpelt.

So verging die Zeit für alle wie im Fluge und erst gegen ½ 11 Uhr machten sich dann auch die Letzten auf den Heimweg.

M.N.


09. Februar 2025 | Sindelfingen


Anika Eckert - Noch eine Top 5 Platzierung bei Meisterschaften


Anika Eckert hat sich in der württembergischen Spitze etabliert. Im Rahmen des nationalen Jugend-Hallenmeeting in Sindelfingen, wurden die württembergischen Meisterschaften über 300 m der W15 ausgetragen.

Für Anika war diese Strecke Neuland, denn sie ist die 300 m noch nie zuvor gelaufen. In sechs Zeitläufen starteten 22 Teilnehmerinnen. Anika lief als Siegerin im zweiten Vorlauf mit 44,64 sec eine starke Zeit, die in der Endplatzierung Patz 5 bedeuteten. Bisher war das von ihr, mit allen Bestleistungen und Platzierungen bei Meisterschaften, eine überzeugende Vorstellung in der Halle.

Anikas Meisterschaftsstarts in der Halle sind aber noch nicht zu Ende. In zwei Wochen geht sie in Ulm bei den württembergischen Meisterschaften im Mehrkampf, ihrer Spezialdisziplin, an den Start. Dort erwarten wir einen heißen Kampf und hoffen, dass Anika, bei einem optimalen Wettkampf, um die Medaillen mitmischen kann. Die TV Flein Leichtathletik-Fans wünschen ihr ganz viel Erfolg.


01. Februar 2025 | Ulm | Karlsruhe


Titelkämpfe - Anika Eckert mit guten Platzierungen


Bei den württembergischen Einzel-Titelkämpfen der Schülerklasse in Ulm erreichte Anika Eckert, als Mehrkämpferin, zwei bemerkenswerte Platzierungen über 60 m und 60 m Hürden.

Über 60 m zog Anika als Achte, von 20 Sprinterinnen, im Vorlauf mit 8,50 sec in das A-Finale ein. Das war das erste Mal, dass Anika bei Meisterschaften in einem A-Finale startete. Im Finale steigerte sie sich auf 8,41 sec und ging, auch zur Freude ihrer Trainerin Martina Ehlke, als Fünfte über die Ziellinie.

22 Hürdenläuferinnen kämpften um acht Finalplätze, in drei Vorläufen, um den Einzug ins A-Finale. Auch hier zog Anika in 9,67 sec ins Finale ein. Mit Rang 6 in 9,55 sec war Anika sehr zufrieden und erntete für ihr fleißiges Training den Erfolg.

Im Kugelstoßen mit 9,59 m und im Weitsprung mit 4,39 m lief es nicht ganz so gut. Insgesamt waren die Meisterschaften für Anika aber ein schöner Erfolg.

Bei Amelie Essig läuft es in der Halle überhaupt nicht. Sie wurde in Karlsruhe bei den Süddeutschen Meisterschaften mit 1,65 m Achte.


29. Januar 2025 | Karlsruhe


Anika Eckert schnell unterwegs


Nachdem es für Anika Eckert bei ihrem letzten Wettkampf in Ludwigshafen über 60 m mit 8,57 sec noch nicht zufriedenstellend lief, überzeugte sie jetzt beim 27. Stadtwerke Karlsruhe Jugend-Hallenmeeting mit einer neuen tollen Bestzeit im Vorlauf in 8,37 sec.

Leider litt der Weitsprung mit 4,57 m darunter, dass der 60 m Finallauf mitten im Weitsprungwettbewerb stattfand. Im Endlauf sprintete Anika nochmals dieselbe Zeit wie im Vorlauf und ging auf Platz zwei durchs Ziel.

So kann Anika gut gerüstet nächstes Wochenende zu den württembergischen Hallenmeisterschaften nach Ulm reisen. Sie geht über 60 m, 60 m Hürden, im Kugelstoßen und im Weitsprung an den Start. Wir wünschen ihr dort viel Erfolg.


25. Januar 2025 | HN-Biberach


1. Jacky-Lutz-Hallenmeeting


Vordere Platzierungen, beim gut besetzten Hallenmeeting in Heilbronn-Biberach, konnten Sem Manns, Salman Sarikaya, Ida Viereckel und Thilo Dwertmann im Sechskampf erreichen. Platz 2 für die Fleiner U12 Staffel mit Eva Kröger, Annabell Stricker, Salman Sarikaya und Thilo Dwertmann. Ebenfalls Platz 2 für Pauline Maier im Sprint. Anouk Drane glänzte als Siegerin im Hürdenlauf. Platz 1 für Isabel Scholz und Charlotte Schanzenbach zeitgleich im Sprint. Isabel siegte auch im Hürdenlauf und im Kugelstoßen. Platz 2 für Charlotte. "Top 10 “ Plätze auch für Meryem Sarikaya, Stella Stricker, Isabella Dolch, Ben Manns, Malik Sarikaya und Louis Wink.

Belohnt mit vielen Urkunden konnten alle zufrieden nach Hause fahren.

M.S.


12. Januar 2025 | Flein/Haigern


Sonniger Laufsonntag auf dem Haigern


Die Crosslaufserie 2025 startetet am 12.1.2025 bei Kaiserwetter. Temperaturen um die 0 Grad und Sonnenschein bescherten allen Startern gute Laufbedingungen.

Dies brachte dann wohl auch etliche Kurzentschlossene noch in die Laufschuhe, denn zahlreiche Starter meldeten sich erst am Veranstaltungstag an. Und die von der Leichtathletikabteilung inzwischen unter der Federführung von Abteilungsleiter Hannes Eberenz gewohnt routiniert abgewickelte Veranstaltung lockte wie in besten Zeiten Läufer aus Nah- und Fern auf den Haigern. Rund 350 Starter durften dann auch einen schönen Laufnachmittag auf dem Talheimer Hausberg erleben.

Über die Langstrecke (6.450 Meter) siegte bei den Frauen überlegen Lara Adelmann, die den weiten Weg aus Külsheim nicht scheute in 26,06 Minuten.

Bei den Männern war zum wiederholten Male Patrick Reischle (TSG Hielbronn) in 21,19 Minuten, gefolgt von Matteo Kozka in 21,35 Minuten und Yannick Reiß in 21,57 Minuten (beide Sport-Union Neckarsulm) erfolgreich.

In den Mittelstreckenläufen (3.225 Meter) setzten sich bei den Frauen wie im Vorjahr Marie Brand (LG Hohenlohe) mit 11,25 Minuten durch und unterbot damit ihre letztjährige Zeit nochmals um rund eine halbe Minute!

Bei den Männern war Hannes Herrnberger vom SV Winnenden in 10,21 Minuten, gefolgt von den beiden SU Neckarsulm Startern Yassin Bouchti  (10,24 Minuten) und Philipp Nothof (10,34 Minuten) erfolgreich.

In der Sprintdistanz (1.075 Meter) hießen die Sieger Lilli Michelfelder (Unterländer LG) in 3,34 Minuten und Leon Maximilian Huber (ETSV Lauda) in 2,52 Minuten.


Starter für den TV Flein waren auch am Start, der größte Teil war jedoch organisatorisch eingespannt.

Dennoch sprangen drei Altersklassensiege heraus: Über die Langstrecke waren Tobias Buffler (M 35) mit 24,56 Minuten erfolgreich und über die Mittelstrecke bei den Frauen gelang dies Sara Stark (W40) in 12,09 Minuten und Jasmin Geppert (W 35) mit 13,57 Minuten.


Auch bei den großen Teilnehmerfeldern der Kinder- und Jugendläufen gibt es tolle Erfolge von dem Fleiner Nachwuchs zu berichten. Wir gratulieren Sem Manns, Jahrgang 2017, zu Platz 1 über 525m in 2.03min und Elian Davis, Jg. 2012, zu Platz 1 über 1075m in überragenden 3.38 min.


Abschließend betrachtet war es sportlich und organisatorisch ein sehr erfolgreicher Start in die Crosslaufserie. Die zweite Veranstaltung findet dann am 16. März 2025 statt.

MN


05. Januar 2025 | Offenburg


Anika Eckert startet Hallensaison mit drei Siegen


Anika Eckert startete beim Hallensportfest in Offenburg in drei Wettbewerben und siegte in allen drei Disziplinen gegen namhafte Konkurrenz.

Im Weitsprung lag sie am Ende, bei nur vier Versuchen, mit 4,74 m auf Platz 1. Den nächsten Sieg ersprintete sich Anika über 60 m. Mit 8,53 sec stürmte sie als Erste durchs Ziel. Auch über 60 m Hürden hielt Anika ihre Gegnerinnen in Schach und gewann souverän in 9.65 sec.

Tolles Wettkampfwochenende mit maximalem Erfolg. Es läuft alles nach Plan und macht Lust auf mehr. Wir sind sehr gespannt auf die nächsten Wettkämpfe.